Produkte:

Ein arbeitnehmerfreundliches Büro. Was bedeutet das? Finden Sie heraus, wie Sie den perfekten Arbeitsplatz schaffen können

Ein unverwechselbares Bild für: Ein arbeitnehmerfreundliches Büro. Was bedeutet das? Finden Sie heraus, wie Sie den perfekten Arbeitsplatz schaffen können

In einer Zeit des dynamischen Wandels in der Arbeitswelt, in der immer mehr Unternehmen zu einem hybriden oder vollständig dezentralen Modell übergehen, gewinnt die Frage nach der richtigen Einrichtung der Büroräume neue Bedeutung. Ein Unternehmen ist nicht mehr nur ein Ort, an dem die Mitarbeiter ihre Arbeit verrichten. Es ist ein Umfeld, das inspirieren, motivieren und zum Aufbau von Beziehungen in Teams beitragen kann. Ein richtig konzipiertes Büro wirkt anziehend auf Talente, steigert die Effizienz und fördert die Unternehmenskultur. Das Verständnis dafür, wie sich die Inneneinrichtung auf die Produktivität, die Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirkt, ist der Schlüssel zur Schaffung eines funktionalen und inspirierenden Raums. Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, wie Sie Ihr Büro arbeitnehmerfreundlich gestalten können.

Warum ist eine gute Büroraumgestaltung in der Pandemie-Zeit so wichtig?

In einem Büro verbringen die Menschen nicht nur einen großen Teil ihrer Zeit, sondern es ist auch ein Umfeld, das sich direkt auf ihre Effizienz, ihre Kreativität und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Nach der Covid-19-Pandemie muss das Büro neuen Herausforderungen und Erwartungen von Mitarbeitern verschiedener Generationen gerecht werden. In einer Zeit, in der Fernarbeit zur Norm wird, sollte das Büro mehr bieten als nur einen Arbeitsplatz. Durchdachte und flexible Lösungen können Mitarbeiter wieder an das Unternehmen binden, indem sie ihnen eine sichere, gesunde und inspirierende Umgebung ermöglichen.

Dies setzt jedoch voraus, dass man die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter versteht und ihnen mit innovativen Designlösungen darauf reagiert. Es ist erwähnenswert, dass die Inneneinrichtung von Büros einen erheblichen Einfluss auf das Stressniveau, die Arbeitszufriedenheit und das Engagement der beschäftigten Fachkräfte hat. Elemente wie natürliches Licht, Pflanzen, eine angemessene Akustik, ergonomische Möbel und der Zugang zu Entspannungsräumen können das Wohlbefinden der Mitarbeiter erheblich verbessern. All dies, kombiniert mit Ästhetik und Funktionalität, führt zu einem Büroraum, der nicht nur für die Zeit nach der Pandemie geeignet ist, sondern sich auch an die Zukunft anpassen lässt.

Expertenmeinung

Das Umfeld, in dem die Mitarbeiter ihre beruflichen Aufgaben wahrnehmen, hat einen großen Einfluss auf ihre Leistung. Die Arbeit unter Druck oder in einer Umgebung, die keine Privatsphäre bietet, macht es schwierig, ihr volles Potenzial zu nutzen. Ein gut gestaltetes Büro sorgt dafür, dass sich die Menschen entspannt fühlen, sich auf neue Herausforderungen freuen und gerne dorthin kommen. In den Zeiten des hybriden Arbeitens ist die Schaffung attraktiver und arbeitnehmerfreundlicher Räume ein wichtiges Element, um die Effizienz und Loyalität der Mitarbeiter zu erhalten

– fügt Eliza Donek, Produktmanagerin bei Mikomax, hinzu.

Arbeitsplatz im Einklang mit dem Konzept des mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatzes

Das Konzept der Schaffung eines mitarbeiterfreundlichen Büroraums (human-centric workplace) konzentriert sich auf die Gestaltung eines Umfelds, das nicht nur die mit der jeweiligen Aufgabe verbundenen funktionalen Bedürfnisse berücksichtigt, sondern vor allem das Wohlbefinden der Menschen in den Vordergrund stellt.

  • Das Konzept spiegelt echtes Interesse und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Mitarbeiter wider. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Designprozess können individuelle und innovative Lösungen für die Herausforderungen des Arbeitsalltags entwickelt werden.
  • Sie betonen die Rolle, die das Büroumfeld für den Unternehmenserfolg spielt, und heben gleichzeitig die Bedeutung der Humanisierung des Arbeitsplatzes hervor.
  • Ein mitarbeiterfreundlicher Büroraum soll nicht nur die Effizienz der ausgeführten Aufgaben erhöhen, sondern vor allem die Qualität der Arbeitsabläufe im Unternehmen während des achtstündigen Arbeitstages verbessern.

Wir empfehlen auch den Artikel: Von welchen Büros träumen Mitarbeiter?

Ein arbeitnehmerfreundliches Büro. Was bedeutet das? Finden Sie heraus, wie Sie den perfekten Arbeitsplatz schaffen können

Merkmale einer arbeitnehmerfreundlichen Bürofläche

Das Erscheinungsbild des Büros ist entscheidend und unzureichende Flexibilität und Funktionalität können dazu führen, dass neue Talente auf dem Markt das Interesse verlieren. Um die besten Mitarbeiter anzuziehen und zu halten, sollten die Unternehmen daher dafür sorgen, dass der Raum angemessen gestaltet ist. Welche Aspekte sollten also bei der Planung eines Büros nach dem Human-Centric-Workplace-Konzept berücksichtigt werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben?

Zugang zu natürlichem Licht

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Mitarbeiter Zugang zu natürlichem Licht haben. Die richtige Gestaltung des Arbeitsplatzes kann die Stimmung, die Konzentration und sogar die Schlafqualität erheblich verbessern. Die Planer sollten den Zugang zu natürlichem Licht maximieren und gleichzeitig Jalousien oder Rollos vorsehen, um die Lichtintensität zu steuern und Reflexionen auf Computerbildschirmen zu verringern.

Es ist jedoch nicht immer möglich, den Zugang zu natürlichem Licht zu gewährleisten. In solchen Fällen muss die künstliche Beleuchtung so gewählt werden, dass sie das Spektrum des Tageslichts nachahmt. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass die Beleuchtung auf die spezifischen Aufgaben der Mitarbeiter zugeschnitten ist: Schreibtische sollten mit Tischlampen ausgestattet werden, die helles, konzentriertes Licht spenden, während Gemeinschaftsbereiche eher von einer diffusen Beleuchtung profitieren werden.

Ordentlich und sinnvoll gestalteter Raum

Der ideale Büroraum muss optisch ansprechend, aber auch aufgeräumt und übersichtlich sein. Für die Schaffung eines komfortablen Umfelds sind eine harmonische Anordnung der Büromöbel, eine angemessene Raumnutzung (dank mobiler Bürotrennwände) und der Einsatz ergonomischer Lösungen wie verstellbare Schreibtische und Stühle unerlässlich. Das Büro sollte so gestaltet sein, dass der Arbeitsablauf optimiert wird, mit leicht zugänglichen Bereichen für verschiedene Aufgaben. So können sich die Mitarbeiter bequem und frei auf ihre Aufgaben konzentrieren. Das Büro ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch eine Visitenkarte für das Unternehmen, die das Image sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Kunden beeinflusst.

Sorge um die Work-Life-Balance

In einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben immer wichtiger wird, ist ein ansprechendes Büro eines, das diese beiden Aspekte erfolgreich miteinander verbindet. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, Flexibilität zu bieten, sowohl in Bezug auf die Arbeitszeiten als auch die Möglichkeit, Aufgaben aus der Ferne zu erledigen. Wenn die Art des Unternehmens eine solche Freiheit nicht zulässt, besteht eine Alternative darin, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der aktive Formen der Freizeitgestaltung fördert – durch die Einrichtung eines Spielraums im Entspannungsbereich oder die Bereitstellung von Budgets zur Entwicklung der individuellen Leidenschaften der Mitarbeiter. Solche Strategien schlagen sich unmittelbar in einer höheren Zufriedenheit und letztlich in Loyalität und höherer Effizienz der Mitarbeiter nieder.

Wie schafft man einen arbeitnehmerfreundlichen Büroraum? Maßgeschneiderte Trends

Es ist wichtig zu verstehen, dass mit „Trends“ in der Bürogestaltung nicht bestimmte Techniken der Inneneinrichtung gemeint sind, sondern bestimmte Konzepte, die ein informierter Arbeitgeber je nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der Art des Unternehmens interpretiert.

Schaffung von grünen Ecken und Ruhezonen

Die Schaffung eines arbeitnehmerfreundlichen Büroraums ist ein Prozess, der die Berücksichtigung der neuesten Branchentrends erfordert. Das Konzept des biophilen Designs, d. h. die Gestaltung von Arbeitsplätzen mit Schwerpunkt auf der Einbeziehung von Elementen der Natur, gewinnt zunehmend an Popularität. Die Integration von Vegetation und rohen, natürlichen Materialien macht den Raum einladender und gesünder (verbesserte Luftqualität dank Blumen) und wirkt sich auf die Erfahrung der Mitarbeiter aus.

Darüber hinaus werden Entspannungsbereiche mit ergonomischen, weichen Sitzmöbeln und Bereichen für Meditation oder sogar Brettspiele zu einem festen Bestandteil moderner Büros. Die Einführung von Designerlösungen wie Sofas und Sesseln Packman wertet die Ästhetik und Funktionalität dieser Räume weiter auf und ermutigt die Mitarbeiter, sich einen Moment für ein zwangloses Gespräch oder zum Entspannen zu nehmen. Biophilie und eine gut ausgestattete Chillout-Zone im Büro machen es zu einem Ort, an dem die Menschen nicht nur ihre Aufgaben effizient erfüllen, sondern auch Zeit verbringen können.

Ein arbeitnehmerfreundliches Büro. Was bedeutet das? Finden Sie heraus, wie Sie den perfekten Arbeitsplatz schaffen können
Originelle Kollektionen von Sofas und Sesseln Mikomax Packman für den Entspannungsbereich im Großraumbüro

Schaffung von Gelegenheiten zur Bewegung – Mitarbeiter weg vom Schreibtisch

Arbeitnehmer, die gezwungen sind, stundenlang an einem Schreibtisch zu sitzen, leiden häufig unter Unbehagen, Müdigkeit und nachlassender Leistungsfähigkeit. Als Lösung könnte die Einführung von Schreibtischen mit manueller Höhenverstellung der Tischplatte dienen. Mit einem einfachen Mechanismus motivieren sie mehrmals am Tag zum Wechsel von einer sitzenden zu einer stehenden Position.

Aufgeteilt in verschiedene Arbeitsbereiche, wie z. B. akustische Kabinen für konzentrierte Aufgaben und Videokonferenzen, Räume für die Zusammenarbeit und sogar bequeme Sofas für informelle Besprechungen, können die Mitarbeiter den Raum wählen, der ihren aktuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Die richtige Gestaltung eines solchen Raums erfordert jedoch ein Verständnis der Teamdynamik und der individuellen Präferenzen der Mitarbeiter.

Home Office Design – also im Büro wie zu Hause

Die Pandemie und die damit verbundene Arbeit zu Hause haben einen gewissen Wandel ausgelöst. Die Mitarbeiter wünschen sich wohnlichere Büroräume, in denen sie sich wohl fühlen. Aus diesem Grund ist es besonders lohnenswert, bei der Gestaltung von Gemeinschaftsräumen das Konzept „Resimercial“ zu verwenden, das die Merkmale eines Büros („commercial”) und einer Wohnung („residential”) in sich vereint.

Mit Elementen wie Topfpflanzen, Kunstdrucken, bequemen Polstermöbeln, warmer Beleuchtung und freistehenden Stelltrennwänden in Baumform wird das formale Aussehen eines typischen Büroraums aufgelockert. Der Schlüssel liegt darin, Funktionalität mit Elementen zu kombinieren, die die Intimität und den Charme eines privaten Raums ausmachen. Auch eine Büroküche sollte so gestaltet sein, dass sie einer Wohnküche ähnelt und einen Platz für Gespräche beim Kaffee bietet.

Ein arbeitnehmerfreundliches Büro. Was bedeutet das? Finden Sie heraus, wie Sie den perfekten Arbeitsplatz schaffen können

Multifunktionaler Raum passt sich den Bedürfnissen an

Das Shared-Desking-Konzept wurde für eine flexible Raumnutzung entwickelt und definiert die traditionellen, fest zugewiesenen Arbeitsplätze neu. Durch den Einsatz modularer Möbel können dynamische und multifunktionale Zonen geschaffen werden, die von den Mitarbeitern je nach spezifischen Aufgaben, Projekten und individuellen Bedürfnissen des Teams problemlos angepasst werden können. Das modulare Würfelsystem für das Büro entspricht der Idee der Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, komfortable Räume für Telefonate, Besprechungen, Entspannung oder kreative Arbeit zu gestalten. Sie sind ideal für Konferenzräume, Chillout-Räume, Tagungsräume und überall dort, wo Kreativität und Funktionalität Hand in Hand gehen.

Möchten Sie Ihr Büro in einen einladenden Ort für Ihre Mitarbeiter verwandeln?
Entdecken Sie unser Angebot an Büromöbeln >>

 

 

Kontaktformular

Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) teilen wir Ihnen mit, dass Sie durch Ihre Kontaktaufnahme mit uns der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Korrespondenz, der Kommunikation, der Beantwortung Ihrer Anfragen und anderer von Ihnen im Formular angegebener Zwecke zustimmen. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist MIKOMAX Spółka z o. o. ul. Dostawcza 4, 93-231 Łódź, Polen, verantwortlich. Die Einzelheiten der Verarbeitung und Ihre diesbezüglichen Rechte sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.

Datenschutz-Übersicht

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann sie Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, hauptsächlich in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Mit diesen Informationen können Sie in der Regel nicht direkt identifiziert werden, aber sie können Ihnen eine persönlichere Nutzung unserer Website ermöglichen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen, wobei das Blockieren dieser Cookies sich negativ auf Ihre Nutzung der Website und die Dienste, die wir Ihnen anbieten können, auswirken kann.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen des Nutzers gesetzt, die auf eine Anfrage nach Diensten hinauslaufen, wie z. B. das Einstellen von Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er derartige Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, was jedoch dazu führt, dass einige Teile der Website nicht funktionieren. Die Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten.

Analytisch

Diese Cookies können von den Werbepartnern des polnischen Fußballverbands Mikomax Sp. z o.o. über unsere Websites gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern direkt keine personenbezogenen Daten, sondern stützen sich auf die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.

Diese Cookies ermöglichen es, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen (Messung und Verbesserung der Leistung der Website). Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können deren Leistung daher nicht überwachen.

Funktionell

Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, mehr Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste zu unseren Websites hinzugefügt wurden, eingestellt werden. Wenn der Anwender diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige unserer Dienstleistungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Speicherung von Informationen auf dem Gerät oder Zugang zu diesen
Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen können auf Ihrem Gerät gespeichert oder auf Ihrem Gerät für die Ihnen vorgestellten Zwecke verfügbar gemacht werden.

Verwendung von genauen Geolokalisierungsdaten
Die Geolokalisierungsdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können für einen oder mehrere Zwecke verwendet werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Standort kennenzulernen.