Produkte:

Smart Working Guidebook

Wir stellen Ihnen das erste Smart Working Guidebook for Poland vor!

Ein unverwechselbares Bild für: Smart Working Guidebook

Warum haben sich innovative Unternehmen, wie etwa GSK, IBM oder ROCHE GLOBAL IT SOLUTIONS dazu entschlossen, das Smart Working
einzuführen? Warum werden auf vielen europäischen Märkten separate Vorschriften eingeführt, die das Smart Working betreffen?
Was ist Smart Working? Warum sollte gerade deine Firma mehr darüber wissen?

Unsere Arbeitsweise verändert sich und es ändert sich die Art, auf die wir unsere Leistungseffizienz messen. Es wird uns immer öfter
bewusst, dass die acht Stunden, die wir am Firmenschreibtisch verbringen, nicht immer mit großen Leistungen und optimalen Ergebnissen
verbunden sind. Deswegen suchen Organisationen auf der ganzen Welt nach alternativen Lösungen und nutzen das Smart Working für sich.

Smart Working ist eine Betrachtungsweise, die sich auf die Ergebnisse konzentriert. Dieses Arbeitsmodell bringt Vorteile für beide Seiten.
Für die Arbeitgeber bedeutet es eine größere Effektivität und den Angestellten erlaubt es, ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und
Privatleben herzustellen.

Und was denken die Projektteilnehmer darüber? Sieh es dir an!

ZvDkKvzAlSg

Smart Working sollte jedoch nicht nur mit elastischen Arbeitszeiten in Verbindung gebracht werden. Der Begriff ist viel breiter. Der ganze
Prozess besteht unter anderem aus Teammanagementmethoden, die die Kreativität der Angestellten fördern, die Energiereserven freisetzen
und Potenzial herauslocken. Er bedeutet auch eine entsprechende Organisationskultur in der Firma, die den Angestellten Wahlmöglichkeiten
lässt. Smart Working ist sozusagen eine Geschäftsphilosophie, die man messen kann.

Das Smart Working Guidebook zum Herunterladen:

  • Erfahre, was Smart Working ist und welche Vorteile es für Angestellte und Arbeitgeber hat
  • Siehe, wie man die neue Arbeitsweise „Schritt für Schritt“ einführen kann
  • Erhalte das notwendige Wissen über gesetzliche Vorschriften, Technologien und Arbeitsplanung
  • Beurteile die Einführungsmöglichkeiten von Smart Working in deiner Firma

Wie haben wir dieses einzigartige Guidebook geschaffen?

Vor allem – gemeinsam und in Zusammenarbeit mit Experten auf den einzelnen Gebieten. Ziel des gesamten Projektes war nicht nur eine
Beurteilung der aktuellen Situation, sondern auch die Einleitung eines Erfahrungsaustauschs und die Schaffung eines praktischen Führers für
Unternehmer, die in ihrer Organisation Änderungen einführen wollen, aber dazu sachliche Unterstützung benötigen. Das Projekt wurde durch
Mikomax Smart Office in Zusammenarbeit mit ABSL realisiert. Zu den Projektpartnern gehörten: Variazioni ‒ verantwortlich für den
Forschungsteil, IBM, GSK, Roche, Luxoft, Transition Technologies und Wiewiórski Law Firm.

Smart Working Guidebook

Der erste Teil – der Umfrageteil – der Untersuchung hatte die Analyse der Ausgangssituation zum Ziel, also die Feststellung, unter welchen
Aspekten Firmen dazu bereit sind, ein solches Arbeitsmodell einzuführen, und was zu einer Herausforderung werden kann. Die Ergebnisse
haben gezeigt, dass sowohl Angestellte als auch Arbeitgeber am Smart Working interessiert sind und dass das höhere Management eine für
Veränderungen im Arbeitsmodell besonders offene Gruppe bildet. In der nächsten Projektetappe fanden Workshops statt, während deren die
Teilnehmer die Ergebnisse der Umfragen analysiert und ein praktisches Schema zur Einführung der Arbeitsplanungsänderungen im Bereich
Technologie, Innenpolitik, Führung und Innengestaltung der Büroräume erarbeitet haben. Ein Ergebnis dieser Arbeiten war ein Ratgeber für
Unternehmer, das Smart Working Guidebook, das ein praktisches Instrument zur selbstständigen Analyse der Organisation sowie zur
Einführung von ausgewählten Smart Working-Elementen darstellt, die an die eigenen Bedürfnisse angepasst sind.

Wenn du mehr über das Projekt oder über das Smart Working erfahren möchtest, schreibe an Zuzanna Mikołajczyk, die Initiatorin
des Projekts, 
unter der E-Mail-Adresse: zuzanna.mikolajczyk@mikomax.pl!

Kontaktformular

Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) teilen wir Ihnen mit, dass Sie durch Ihre Kontaktaufnahme mit uns der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Korrespondenz, der Kommunikation, der Beantwortung Ihrer Anfragen und anderer von Ihnen im Formular angegebener Zwecke zustimmen. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist MIKOMAX Spółka z o. o. ul. Dostawcza 4, 93-231 Łódź, Polen, verantwortlich. Die Einzelheiten der Verarbeitung und Ihre diesbezüglichen Rechte sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.

Datenschutz-Übersicht

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann sie Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, hauptsächlich in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Mit diesen Informationen können Sie in der Regel nicht direkt identifiziert werden, aber sie können Ihnen eine persönlichere Nutzung unserer Website ermöglichen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen, wobei das Blockieren dieser Cookies sich negativ auf Ihre Nutzung der Website und die Dienste, die wir Ihnen anbieten können, auswirken kann.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen des Nutzers gesetzt, die auf eine Anfrage nach Diensten hinauslaufen, wie z. B. das Einstellen von Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er derartige Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, was jedoch dazu führt, dass einige Teile der Website nicht funktionieren. Die Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten.

Analytisch

Diese Cookies können von den Werbepartnern des polnischen Fußballverbands Mikomax Sp. z o.o. über unsere Websites gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern direkt keine personenbezogenen Daten, sondern stützen sich auf die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.

Diese Cookies ermöglichen es, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen (Messung und Verbesserung der Leistung der Website). Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können deren Leistung daher nicht überwachen.

Funktionell

Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, mehr Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste zu unseren Websites hinzugefügt wurden, eingestellt werden. Wenn der Anwender diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige unserer Dienstleistungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Speicherung von Informationen auf dem Gerät oder Zugang zu diesen
Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen können auf Ihrem Gerät gespeichert oder auf Ihrem Gerät für die Ihnen vorgestellten Zwecke verfügbar gemacht werden.

Verwendung von genauen Geolokalisierungsdaten
Die Geolokalisierungsdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können für einen oder mehrere Zwecke verwendet werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Standort kennenzulernen.